Stadtentwicklung mit Bauderzent Oliver Seidel

10. November 2018

27 Interessierte hatten sich am 8. Nov. 2018 im Café Mitte eingefunden, um den neuesten Stand zum Gewerbegebiet Weiden West IV und die Verkehrsführung in der Innenstadt zu erfahren. Als Referenten dazu hieß 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner den Baudezernenten Oliver Seidel herzlich willkommen. Dieser erläuterte an Hand eines Lageplanes, dass das Gelände optimiert werde: Die Straße von 6,5 m auf 7,5 m, Fuß- und Radweg (je 2,5 m) sollen auf insges. 4,0 m zusammengelegt werden und für die Grünfläche sind 5,0 m statt 8,0 m vorgesehen. Parkplätze für Pkw's gibt es zwischen den Bäumen und für Lkw's in den Seitenstraßen zum Längsparken. Auch Wendepunkte sind geplant. Für die Zufahrt ist ein höhenfreier Kreisverkehr über die B 470 am leistungsfähigsten. Die Gebäudehöhe ist z.Z. bis 40,0 m geplant und ein Schallschutz zur Schießanlage.

Stadtentwicklung

Bei Bohrungen wurde Schwermetall (Blei) gefunden. Ein Gutachter wurde für einen Beobachtungszeitraum beauftragt, ob es Auswirkungen auf das Grundwasser geben könnte. Da im Terminplan auch andere Institutionen (u.a. Wasserrecht, Naturschutz, Erschließung) berücksichtigt werden müssen, könnte ein rechtssicherer Bebauungsplan bis Ende November 2020 feststehen. Schwierigkeiten könnte es noch mit "Tennet" geben, wo drei Varianten der geplanten Stromtrasse zur Auswahl stehen und eine davon durch den Pressather Wald führt. Die Entscheidung kann bis zu zwei Jahren dauern. Das NOC soll wie geplant im März 2019 eröffnet werden. Die Zufahrt zum Parkhaus, welches ca. 460 Plätze bietet, erfolgt über die Wolframstraße, die Ausfahrt über die Sedanstraße. Außerdem soll die Sedanstraße in einem Testlauf verkehrsberuhigt und gleichberechtigt für alle sein. Weil das letzte Verkehrsgutachten aus dem Jahre 2012 stammt, soll eine neue Ausschreibung erfolgen.

Oliver Seidel

Mit einem edlen Tropfen bedankte sich die Vorsitzende bei Herrn Seidel für den ausführlichen und interessanten Vortrag.

Teilen