Beim polit. Frühschoppen am 07.09.2017 im Café Mitte konnte AG 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner 38 Teilnehmer begrüßen sowie den Referenten Uli Grötsch, MdB und Generalsekretär der Bayern-SPD. Die Vorsitzende bedauerte das lahme Fernsehduell Merkl/Schulz, wozu vor allem die Moderatoren mit einem viel zu langen Teil über Integration beigetragen haben. Wichtige Themen wie soziale Gerechtigkeit u.a. kamen viel zu kurz. Dagegen war die Sendung Kontrovers am 06.09. im Bayer. Fernsehen mit Vertretern von 5 Parteien ein voller Erfolg, wobei Uli Grötsch für die SPD punktete. Der Auftritt von Martin Schulz im Gillamoos (volles Zelt) war sehr gelungen.
Die Welt ist aus den Fugen geraten, so Grötsch heute mit Hinweis auf Syrien, Nordkorea, Trump und Erdogan. Vor allem Letzterem sollte auf Grund seines Verhaltens mit Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen + Kündigung der Hermes-Bürgschaften gedroht werden. Die Mehrausgaben für Rüstungsgüter sollten lt. SPD besser in Bildung investiert werden, damit alle Kinder gleiche Chancen haben. Ziele der SPD sind: Die befristeten Arbeitsverhältnisse abschaffen, damit Jüngere wieder eine Lebensplanung angehen können. Hartz IV korrigieren - Bezugsdauer ALO-Geld 1 bis 5 Jahre bei Weiterqualifizierung. Solidarrente einführen, alle zahlen in einen Topf, die Rente muss mind. 10 % über der Grundsicherung liegen. Das Rentenniveau bei 48 % stabilisieren, die Beiträge dürfen nicht über 22 % steigen. (Die Union will bis 2030 keine Veränderung, die Absenkung bis 43 %, das Renteneintrittsalter an die durchschnittl. Lebenserwartung angleichen.) Die SPD will die paritätische Finanzierung bei den Sozialabgaben wieder herstellen.
Nach einer lebhaften Diskussion überreichte die Vorsitzende eine Brotzeitplatte an den Bundestagskandidaten zur Stärkung für die letzten Auftritte vor der Wahl, wünschte ihm viel Erfolg und dankte für den Vortrag.