Jahreshauptversammlung mit Rückblick 2017

SPD-Senioren kennen keine Langeweile

22. Januar 2018

Am 17. Januar 2018 konnte 60plus-Vorsitzende Ursula Kinner 34 Teilnehmer im Café Mitte begrüßen. 25 Termine im Jahr 2017 waren informativ, kulturell und gesellschaftlich gespickt. Helmut Fastner, Unterbezirksvorsitzender der SPD AG 60plus, bezeichnete die Weidener AG 60plus als die besten "Roten" in der Region und dankte für die Arbeit der Vorstandschaft auch im Namen des SPD-Landesverbandes.

Vorsitzende Ursula Kinner erinnerte in ihrer ersten selbst erstellten Bildschirm-Präsentation an die stets gut besuchten Veranstaltungen: Infobesuche erfolgten bei Constantia Hueck Folien, in der "Alten Hofapotheke" in Sulzbach-Rosenberg, im Krematorium in Hohenburg und bei der Teichwirtschaft in Wöllershof. Die Stadtpolitik beleuchtete Fraktions-Vorsitzender Roland Richter und die Bundespolitik der frischgebackene SPD-Generalsekretär Bayerns - Uli Grötsch - in politischen Frühschoppen. Dr. Reinhard Erös referierte zu Fluchtursachen und deren Bekämpfung in Afghanistan, Facharzt Johannes Weiß zu Gelenkersatz in Hüfte und Knie sowie Manfred Haberzeth (ver.di) zu individuellen Gesundheitsleistungen. Die Wohnberatung im Alter übernahm Anita Busch aus Tirschenreuth. Über Nebenwirkungen von Medikamenten klärte Apothekerin Barbara Procher auf. Stadträtin Sabine Zeidler informierte zum Pflegestärkungsgesetz.

Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz, wie Faschings- und Zoiglnachmittag, das Sommerfest am Orthegelmühlbach mit Gästen aus Neustadt, Amberg und Sulzbach-Rosenberg, Preisschaftkopf und Weihnachtsfeier. Gegenbesuche leisteten die Weidener bei Festen der befreundeten SPD AG 60plus in Neustadt, Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Auch an runde Geburtstage aus den eigenen Reihen wurde erinnert. Neben dem eigenen Programm nahm die Vorsitzende an weiteren 62 Terminen teil, so dass sie insgesamt auf 87 Termine kam. Sie erhielt großen Beifall für ihr Engagement.

Nach dem Kassenbericht von Lore Leitmeier und dem Bericht von Revisor Adolf Bogner wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Es folgte noch die Vorstellung der im 1. Halbjahr 2018 geplanten Veranstaltungen. Zum Schluss bedankte sich Ursula Kinner bei der gesamten Vorstandschaft und auch den anderen Helfern für die Unterstützung im ganzen Jahr.

Teilen