Betriebsbesichtigung Constantia Hueck Folien

25. Juli 2017

Eine interessante Führung erhielten 18 Besucher der AG 60plus am 24. Juli 2017 in Pirkmühle. Ausgerüstet mit weißen Kitteln, festen Schuhen, Haar- und Bartnetz durften die Gäste in zwei Gruppen das Firmengelände betreten. Betriebsrats-Vorsitzender Bernhard Rohl und Hans Wirth gaben umfassende Informationen. 800 Mitarbeiter sind beschäftigt, z.Z. nur 1 Leiharbeiter. Es gibt 13 Betriebsräte und eine Jugendvertretung, 38 1/2 Std./Woche, an Maschinen 3- oder 4-Schicht-Betrieb. 1920 wurde das Werk durch die Hueck-Familie gegründet. Nach einigen schwierigen Zeiten gehört es seit 2 1/2 Jahren der Mendl Group (Franzosen) mit den Bereichen Pharma und Food. Die Label-Sparte (Etiketten) wurde jetzt an die US-Firma Multi-Color verkauft. Das hat keine direkten Auswirkungen auf Pirkmühle, da bereits 2009 diese Sparte nach Münden verlagert wurde. Nun kann sich Constantia Flexibles auf das Kerngeschäft - Herstellung von Verpackungen für Lebensmittel, Pharmaprodukte und Tiernahrung - konzentrieren. Interessant war die Tiefdruckzylinderfertigung, der UV-Farben-Flexidruck und die Lackieranlage (beidseitig). Die Lacke werden selber entwickelt und hergestellt, auch die Folien für den eigenen Bedarf. Früher mussten sie zugekauft werden. Die Kunststoff-Folien sollen weiterentwickelt werden, dass Recycling möglich ist. Seit zwei Jahren entlastet ein Roboter die Mitarbeiter beim Heben von schweren Lasten. In großen Abluftreinigungsanlagen werden die Lösemitteldämpfe rückstandfrei verbrannt. In der Instandhaltungszentrale sind ca. 45 Beschäftigte. Die Arbeitskleidung wird kostenlos gestellt und extern gereinigt. Wasserspender und Verpflegungsstationen sind auch vorhanden.

60plus-Vorsitzende Ursula Kinner bedankte sich bei den Herren Rohl und Wirth für die aufschlussreiche Führung. Danach kehrten Einige noch zum gemütlichen Plausch und einer Brotzeit beim Hösl-Bräu in Rothenstadt ein.

Teilen